Mittelalterliches Tossa de Mar
Die Perle der Costa Brava – so verträumt um eine der schönsten Buchten an der Costa Brava herum gebaut wurde. Besonders die Altstadt, die „Vila vella“, mit ihren sehr gut erhaltenen kleinen engen Gassen, Stadtmauern und Wehrtürmen ist auf jeden Fall einen Besuch wert
Im Mittelalter entstand die erste Siedlung auf dem Hügel direkt am Meer. Das, was man auf den ersten Blick für eine Burg halten könnte, ist gar keine Festung, sondern die Stadtmauer Tossa aus dem dreizehnten Jahrhundert. Sie ist mitsamt ihren sieben Türmen fast vollständig erhalten geblieben! Das ist ziemlich einzigartig an der gesamten Küste! Innerhalb dieser Mauern entstand also der erste Stadtkern, das mittelalterliche Tossa. Dieses Wahrzeichen von Tossa de Mar steht unter Denkmalschutz.
Wir spazierten vom Parkplatz Richtung Beach entlang vielen weissen Häusern, Läden, Souvenirshops, Restaurants sowie Tauchschulen.
Befestigung von Tossa de Mar
Als wir am Meer angekommen sind, staunten wir über den Anblick der befestigten Altstadt. So marschierten wir in die Befestigung hinauf. Der Blick von oben in die Badebucht mit den vielen Menschen war gigantisch. Hier durften ein paar Selfies nicht fehlen ?
Du kannst die Altstadt durch das südliche Stadttor betreten, wir empfehlen Dir allerdings hoch, an der Stadtmauer vorbei zu gehen bis Du an ihr Ende gelangst. Dort siehst Du dann unten den kleinen Strand „Es Codolar“ in einer verträumten Bucht. Auf der linken Seite siehst Du dann das „berühmte“ Loch von Tossa, das in die Stadtmauer geschlagen wurde.
Über den neu geschaffene Rundweg gelangst Du durch das „Nordtor“ der alten Stadtmauer wieder zurück an den Hauptstrand. Vom Stadttor aus hast Du einen fantastischen Blick auf das neue Tossa de Mar und die vor Dir liegende Bucht.
Unser Fussmarsch ging wieder zurück ins Wohnmobil. Tossa de Mar ist definitiv ein Halt wert.