Heute geht es zum Ersten mal aufs Stanserhorn. Auf diesen Ausflug habe ich mich schon länger gefreut. Bei diesem Berg steht nicht die körperliche Leistung oder die Fitness im Vordergrund sondern einfach der Spass. Die Anreise ist bequem und einfach. Es stehen direkt vor der Talstation einige Parkplätze zur Verfügung oder im Dorf hat es auch viele markierte Parkplätze.
Angekommen an der Talstation in Stans geht es erst einmal darum, ein Billett zu lösen. Im wunderschönen roten Haus gibt es tatsächlich ein nostalgisches Highlight. Die freundliche Dame hinter dem Schalter gibt uns Tickets aus Karton, ja genau so, wie es die Billets in der Schweiz vor 40 Jahren auch noch in den Zügen gegeben hat. Der Kondukteur knippst dann mit seiner Zange ein Loch hinein um es zu entwerten. Einfach schön, mal nicht online unterwegs sein zu müssen 😉
Bergbahnen


Oben angekommen
Von der Terrasse draussen beginnt der gemütliche und aussichtsreiche Rundweg. Dieser führt sanft zum Gipfel (1898 m ü. M.). Dabei geniessen wir das atemberaubende Panorama. Mit einer prachtvollen 360° Rundsicht werden wir auf dem Gipfel belohnt. Bei klarem Wetter sind unzählige Bergriesen sowie bis zu 10 Seen zu sehen. Blicken wir in die Tiefe, so sind diese blauen Flächen erkennbar, die sich als Seen entpuppen. Vom Vierwaldstättersee über den Sempachersee bis hin zum Alpnachersee kannst du bei klarer Sicht alle erkennen.
Am Ende des Rundgangs gibt es noch einen kleinen Murmeltierpark. Diese süssen Nagetiere sind doch immer etwas lustiges. Der Rundgang dauert ohne Pausen ca. 30 Minuten und ist sehr zu empfehlen.
Aussicht
Ich muss nochmals kurz auf die Aussicht zu sprechen kommen, denn diese ist einfach so sagenhaft und lässt garantiert die Herzen von jedem Gipfelstürmer höher schlagen. Vom Stanserhorn aus, der einzigartigen Aussichtsplattform mitten in der Zentralschweiz, bietet sich uns freie Sicht auf Säntis, Glärnisch und Urirotstock, auf den Krönten, die Spannörter, das Finsteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau und schliesslich das Brienzer Rothorn.
Zum Schluss stiegen wir wieder in die Cabrio®-Bahn ein und glitten lautlos und mit einem Lächeln auf dem Oberdeck hinunter zur Mittelstation Kälti, von wo aus wir der Standseilbahn-Trasse entlang wieder nach Stans hinunter fuhren.
Grand Tour Switzerland
Das Stanserhorn ist auch ein bombastischer Halt auf der Grand Tour Switzerland.
Hinweis: Unser Aufenthalt wurde von Stanserhorn-Bahn unterstützt – Vielen Dank hierfür. Unsere Leser dürfen wie immer sicher sein, dass wir hier stets unsere Ansichten und Begeisterungen vertreten.