Stockholm war das zweite Ziel unserer Skandinavien-Roundtrip und wir haben die schwedische Hauptstadt direkt in unser Herz geschlossen.
Jeder Schwede ist stolz auf Sehenswürdigkeiten wie die Wasa. Daher wird er dich früher oder später ins Wasa Museum schicken. Auch die anderen Sehenswürdigkeiten lohnen sich, vor allem wenn du das erste mal nach Stockholm reist.
Stockholms Herz besteht aus den drei Inseln Stadsholmen mit Schloss und Altstadt (Gamla Stan), Helgeandsholmen (Reichstag) und Riddarholmen mit den ehemaligen Adelspalästen gebildet.
Wenn du schon alle Sehenswürdigkeiten in Stockholm angesehen hast oder diese dich überhaupt nicht interessieren, findest du hier zusätzlich meine persönlichen Highlights für Stockholm mit den besten Ausblicken auf die Stadt:
Ausblick vom Rathausturm
Den schönsten Blick auf Stockholm hast du vom Turm im Rathaus. Er ist von Mai bis September für Besucher geöffnet.
Stockholms Altstadt (Gamla Stan)
Wir geniessen es bei jedem Besuch, durch die engen Gassen der Gamla Stan mit seinen zahlreichen Cafés zu schlendern. Die Häuser sind vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert, schmal und extrem hoch. Im Sommer spenden die Häuser dadurch Schatten, im Winter kann es hier recht düster wirken, da wenig Licht in die Gassen einfällt.
Die Hauptstrassen der Gamla Stan sind die Västerlanggatan sowie die Österlanggatan. Hier findest du nicht nur Cafés und Restaurants sondern auch kleine Shops und Galerien. Manche Läden sind leider sehr Touristisch, also Augen auf vor überteuerten Preisen.
Vasa Museum – Vasamuseet in Djurgarden
Jeder Schwede führt sich garantiert ins Vasa Museum (auf schwedisch Vasamuseet). Das fast komplett erhaltene Wrack des Flaggschiffes aus dem 30-jährigen Krieg gibt es wirklich nur in Stockholm.
Das Schiff sank am 10. August 1628, weil es aufgrund der zu vielen Kanonen an Bord zu wenig Tiefgang hatte. Eine Böe brachte das Schiff zuerst zum Kippen und schliesslich zum Kentern. 1961 wurde die Vasa geborgen. Die Bergung und Restaurierung dauerte ganze 35 Jahre, da man das Schiff Unterwasser komplett zerlegte, um die Konservierung des Schiffs und seinen kunstvollen Verzierungen zu retten, ehe sie mit Sauerstoff in Kontakt kamen.
Skansen – Tierpark und Tradition im Freilichtmuseum
Mit der Fähre geht es in knapp 10 Minuten auf die grüne Insel Djurgården im Osten Stockholms. Auf der Insel leben nur etwa 800 Menschen, dafür hat sie um so mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Skansen ist das älteste Freilichtmuseum der Welt. Seit 1891 gibt es den Park auf der Insel Djurgården. Hier erhältst du einen Einblick in die Geschichte Schwedens mit alten Häusern und heimischen Tieren.
Wie du siehst, hat die kleine Insel Djurgården genug Attraktionen für mehrere Tage, zumal wir hier noch lange nicht alle Museen aufgezählt haben.
Stadshuset
Stockholm ist, wie Venedig, auf vielen Inseln gebaut. Deshalb hat die Stadt auch den Beinamen „Venedig des Nordens“. Aber es gibt überall Brücken und die wichtigsten touristischen Highlights kann man bequem zu Fuss erreichen.
Auf dem Wasser des Riddarfjärden schwimmen Eisschollen.Auf dem Wasser des Riddarfjärden schwimmen Eisschollen. Im Hintergrund seht ihr das Stockholmer Rathaus, das Stadhus.
Ich beginne meinen perfekten Tag im Rathaus. Das heißt hier Stadshuset und ist bei weitem nicht so langweilig, wie die meisten Rathäuser bei uns in Deutschland. Ihr solltet Euch das Stadshuset unbedingt anschauen. In Stockholm werden immer am 10. Dezember die Nobelpreise verliehen. Im Rathaus findet danach das Bankett statt. Bei einer Führung, die ihr auf keinen Fall versäumen solltet, lernt man einiges über das Gebäude und die Feste, die hier stattfinden. Der junge Mann, der die Führung leitet, wirkt ein wenig kauzig, hat aber eine wunderbare Art, Geschichten zu erzählen. Man darf sogar über die große Marmortreppe schreiten, über welche die königliche Familie beim Bankett den Saal betritt.
Die Wachablösung am Königlichen Schloss
Highlight an jedem Tag ist die Wachablösung, die gegen 12.15 Uhr am Königlichen Schloss stattfindet. In den Sommermonaten marschiert die Militärparade und -kapelle jedoch schon etwas früher am Militärmuseum los, zieht ihren Weg durch die Stadt und findet sich pünktlich am Schloss ein, wo die Wachablösung – umringt von hunderten Touristen – stattfindet.
Die Insel „Skeppsholmen“
Danach sind wir etwas am Ufer entlang gelaufen – vorbei an der Königlichen Oper und den vielen Schiffsablege-Stellen. Leider hat es hier angefangen zu regnen, sodass wir uns erst einmal etwas unterstellen mussten. Von der kleinen Insel „Skeppsholmen“ hatte man aber einen recht guten Blick auf Stockholms Altstadt.