Wenn der Bodensee im Sonnenlicht glitzert, die Temperaturen steigen und die Natur in voller Blüte steht, ist es Zeit für eine kleine Auszeit. Genau das haben wir uns zu den diesjährigen Auffahrtstagen gegönnt – mit dem Wohnmobil, Fahrrädern im Gepäck und einer grossen Portion Vorfreude. Unser Ziel: der idyllisch gelegene Campingplatz Horn in Gaienhofen, direkt am westlichen Bodenseeufer. Und eines sei vorweggenommen – es war ein Aufenthalt, wie er im Buche steht.

Campingplatz Horn togetherontour

Ankommen und Abschalten – Willkommen auf dem Campingplatz Horn

Schon bei der Anfahrt verspürt man das typische Bodenseegefühl: sanfte Hügel, Apfelplantagen, kleine Dörfer – und dann plötzlich dieser weite Blick über das Wasser. Der Campingplatz Horn liegt direkt am See, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Halbinsel Höri. Was uns sofort auffiel: die ruhige, entspannte Atmosphäre und der gepflegte Gesamteindruck. Die Parzellen sind grosszügig geschnitten, eben und viele bieten einen direkten Blick auf den See oder sind nur wenige Schritte vom Ufer entfernt.

Campingplatz Horn togetherontour

Wer mit dem Wohnmobil, Campervan oder Zelt anreist, findet hier beste Bedingungen. Der Platz ist modern ausgestattet, bietet saubere und helle Sanitäranlagen, Warmwasserduschen mit Münzen, einen kleinen, gut sortierten Kiosk, Waschmaschine und Trockner sowie eine komfortable Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Platzstruktur: Die Wege sind breit genug für grössere Fahrzeuge, die Parzellen alle in einem Kreis angeordnet und viele davon leicht beschattet. Die Kreise werden unterteilt in Hundebereiche und Bereiche ohne Hund. Auch an Familien ist gedacht: Ein Spielplatz, ein flacher Einstieg ins Wasser und viel Platz zum Toben machen den Aufenthalt für Kinder entspannt und abwechslungsreich. Hunde sind ebenfalls willkommen – ideal für alle, die mit Vierbeiner unterwegs sind.

Campingplatz Horn togetherontour

Besonders geschätzt haben wir die direkte Lage am See. Es gibt einen eigenen Badebereich mit kleinem Kiesstrand, flachem Einstieg und herrlichem Blick aufs Wasser. Das Strandbad Horn ist im Campingpreis inklusive. Ob zum morgendlichen Schwimmen, SUPen, Kanufahren oder einfach zum Sonnenbaden – alles ist nur wenige Schritte vom eigenen Campingplatz entfernt. Die Stimmung war durchweg ruhig, viele Gäste kamen wiederholt, was oft ein gutes Zeichen für die Qualität eines Platzes ist. Wer möchte, kann sich direkt am Platz ein SUP-Board ausleihen oder einfach auf der Liegewiese entspannen. Die Wasserqualität war hervorragend, der Zugang zum See sicher und auch für Kinder problemlos nutzbar.

Campingplatz Horn togetherontour
Campingplatz Horn togetherontour
Campingplatz Horn togetherontour
Campingplatz Horn togetherontour

Zeit für kleine Ausflüge – aber nicht zu viel

Natürlich haben wir auch die Umgebung ein wenig erkundet – aber ganz ohne Programmstress. Eine gemütliche Schifffahrt mit der Bodenseeschiffahrt BSB von Konstanz nach Meersburg und zurück war eines der Highlights. Meersburg mit seiner historischen Oberstadt und den verwinkelten Gassen lädt zu einem kurzen, aber schönen Spaziergang ein. Und der Ausblick von der Uferpromenade über den glitzernden See ist einfach traumhaft. Auch ein Abstecher per Rad ins nahegelegene Stein am Rhein oder ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Höri lohnen sich – die Möglichkeiten sind da. Doch ehrlich gesagt: Die meiste Zeit wollten wir einfach nur hier bleiben. Denn selten hatten wir das Gefühl, dass ein Campingplatz selbst schon Urlaub genug ist.

Campingplatz Horn togetherontour

Entschleunigung pur – der Campingalltag auf dem Platz

Gerade an den Auffahrtstagen, wenn viele gen Süden reisen, war dieser Ort für uns ein echter Rückzugsort. Morgens frische Brötchen vom Kiosk, danach ein Sprung in den See. Mittags ein gutes Buch lesen unter dem Sonnensegel, am Nachmittag eine kleine Radtour oder einfach ein Nickerchen im Liegestuhl. Abends haben wir gegrillt, Nachbarn kennengelernt und bei Sonnenuntergang aufs Wasser geschaut. Kein Lärm, kein Gedränge – einfach Ruhe und Natur.

Auch die technische Infrastruktur hat überzeugt: Stromanschlüsse an fast allen Parzellen, gepflegte Wege, gute Beleuchtung bei Nacht, ein zentral gelegener Müllplatz mit konsequenter Mülltrennung. WLAN ist verfügbar, aber der Empfang ist – wie so oft beim Camping – eher situationsabhängig. Wir fanden das nicht weiter schlimm, denn genau das macht den Reiz eines solchen Aufenthalts aus: Abschalten, offline sein, den Moment geniessen. Die Nähe zum Kiosk und zu den Sanitäranlagen war selbst bei hoher Auslastung nie ein Problem. Auch an Regentagen bietet der überdachte Aufenthaltsbereich eine gemütliche Alternative zum eigenen Camper.

Besonders gefallen hat uns auch der respektvolle Umgang der Gäste miteinander. Die Ruhezeiten wurden eingehalten, der Platz war trotz hoher Belegung sauber, und die Atmosphäre durchweg freundlich. Auch das Personal verdient ein Lob: hilfsbereit, präsent und gleichzeitig angenehm zurückhaltend. Ob es um eine Verlängerung des Aufenthalts, Fragen zur Region oder kleine Reparaturen ging – hier hatte man das Gefühl, willkommen zu sein.

Campingplatz Horn togetherontour

Fazit: Camping Horn – Ein Platz, der bleibt

Unser Fazit fällt eindeutig aus: Der Campingplatz Horn in Gaienhofen ist ein Ort zum Durchatmen. Kein Luxuscamping im klassischen Sinne, aber alles, was man braucht – durchdacht, gepflegt und mit Herz geführt. Die Nähe zum See, die entspannte Atmosphäre und die gute Grundausstattung machen ihn zu einem perfekten Ziel für ein verlängertes Wochenende oder auch für längere Aufenthalte.

Ob als Zwischenstopp auf der Durchreise oder als bewusst gewählter Urlaubsort – wer Ruhe, Natur und das Wasser liebt, ist hier genau richtig. Für uns war es eine kleine, aber nachhaltige Auszeit, die wir ganz sicher wiederholen möchten. Campingplatz Horn – wir kommen wieder.

Teile unseren Beitrag