Historische Festungsstadt Bourtange
An drei Stellen auf dem Rundgang gibt es historische Toiletten. Hier konnten sich die Soldaten ihrer Notdurft entledigen. Zudem wurden die Toiletten früher wohl auch als Mülleimer verwendet. Überzeugt Euch selbst!
In und um der bewohnten ehemaligen Festung Bourtange gibt es sehr viel zu sehen: verschiedenen Gebäude für Offiziere, ( Majorshaus, Kapitänshaus, Kommandantur, Meisterhaus, Convoimeisterhaus), die Pastorenwohnung, Soldatenkasernen, die Kanonen, die zwei Eingangstore, die „Toiletten“, die Bastionen, die Brücken, die Grachten, die Wälle, die Wachhäuschen, an den malerische Marktplatz, die Kirche, die Torfscheune, die Mühle, die Synagoge, das Pulverhaus, die ehemalige Schmiede, die Brückenwärterhäuser und so weiter.
Auf der Mühlenbastion ist mit der Ständermühle sogar eine Mühle zu betrachten. Dies ist ein Nachbau der ursprünglichen Mühle. Die alte Mühle ist abgebaut worden, als keine Soldaten mehr in der Bastion stationiert waren.


De Secreten – die Toiletten
An drei Stellen auf dem Rundgang finden wir historische Toiletten. Hier konnten sich die Soldaten ihrer Notdurft entledigen. Zudem wurden die Toiletten früher wohl auch als Mülleimer verwendet. Aber warum? Das verstehen wir nicht…
Aber heute ist es ein wunderschöner Anblick diese roten Häuschen über dem Wasser zu betrachten.
D‘ Oude Waght in Bourtange
Über die Batterijenstraat, gesäumt von den hervorragend restaurierten Gebäuden, kommst du auf dem zentralen Marktplatz an. Von hier zweigen alle Strassen sternförmig ab. Hier kannst du dich von dem Fussweg, immerhin bei einem netten Café oder bei einem kleinen Häppchen Essen erholen. Linker Hand liegt unauffällig das Cafe „d‘ Oude Waght“. Nur einige wenige Tische, aber sympathische Inhaber, nette Bedienung und im Cafe angegliedert ein interessanter Laden für Mitbringsel. Eine grosse Auswahl an Süssigkeiten gibt es gegenüber, das Geschäft ebenfalls unscheinbar in einem der restaurierten Gebäude untergebracht.
Tipp: Bourtange zu besichtigen ist gratis, nur die Eintritte in Museen kostet. Also wenn ihr im Besucherzentrum gefragt werdet, dann entscheidet Euch für oder gegen die Museen.