Die Adersbacher Felsenstadt liegen mitten im Böhmischen Paradies im Nordosten der Tschechischen Republik.
Die Felstenstädte waren Jahrhunderte lang nur ein Zufluchtsort der Einheimischen, wenn diese sich zu Hause bedroht fühlten. Erst um 1700 kamen aus Einheimische des Nachbarorts oder viele bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte. Erst im Jahre 1900 begannen die Herrschaftsbesitzer mit der Errichtung erster Wanderwege.
Das Ticket für das Landschaftsschutzgebiets Broumovsko musst du dir im Vorhinein online kaufen. Das kannst du hier tun. Denn die Besucheranzahl ist begrenzt.
Wir starten vom unspektakulären Parkplatz direkt vor der Touristeninformation und dem Eingang. Den Parkplatz kannst du dir übrigens auch gleich im Ticket dazukaufen. Es gibt lediglich einen kleinen Parkplatz, welchen du ohne Reservation anfahren kannst.
Früh morgens um 8 Uhr befinden wir uns im Böhmischen Paradies, bekannt durch seine Felsenstädte, die Prachauer Felsen, die grossteils unter Naturschutz stehen.
Schon vor dem Eingang wird klar: Die Beschilderung ist in dieser Gegend sehr gut.
Die Wege sind mit verschiedenen Farben ausgeschildert, welche entweder auf Wegweisern oder an Bäume gemalt zu finden sind.
Es gibt extra einen Kinderwagen Weg, der ohne Treppen zu meistern ist. Du kannst die Tour auch mittels Abkürzung kürzen. Der ganze Weg ist 3.5 km lang. Dafür solltest du ca. drei Stunden einplanen.
Der Zuckerhut ist der sehenswerteste Felsen der Adersbacher Felsenstadt. Der Name leitet sich von seiner Gestalt ab, die an einem Zuckerhut erinnert, der auf dem Kopf steht und somit im unteren Bereich einen geringeren Durchmesser hat. Er scheint jeden Moment umzustürzen.
Höchste und bekannteste Felsformation der Adersbacher Felsen ist das Liebespaar. Die Höhe des Felsgebildes beträgt von der Talseite aus fast 100 Meter. Zwischen dem Liebhaber und der Geliebten ist ein 10 Meter hohes Felsenfenster zu sehen.
Beim grossen Aussichtspunkt können wir die glatten Gipfel der Guillotinen und hinten das Liebespaar erkennen. Auch zu sehen ist die Kressenhöhle am Grunde der gleichnamigen Schlucht mit einer Länge von 205 Meter ist die längste Geröllhöhle in den Adersbacher Felsen.
Von diesem Aussichtspunkt eröffnet sich einer der grossartigsten Ausblicke überhaupt. Denn rechts sehen wir die Bürgermeisterin, in der Mitte den Bürgermeister und links das mächtige Massiv der Stephanskrone.
Anschliessend geht es über eine steile Treppe hinab und dann zwischen Bürgermeister und Bürgermeisterin wieder bergaufwärts. Wir passieren hier eine enge Schlucht namens Mausloch. Diese enge Schlucht ist die engste Gasse der Felsenstadt. Die Felsritze ist lediglich 50 cm breit.
Für Familien, die es eher gemütlicher mögen, gibt es auch einen 1.5 km langen Wanderweg mit mehreren Rastplätzen um den See.
Unser Camping-Tipp für das Aderbach Gebiet
Wir haben für diese Sehenswürdigkeit auf dem Camping Dolce in Trutnov übernachtet. Für uns der perfekte Ausgangsort um die naheliegende Umgebung zu erkunden. Denn zur perfekten Aktivität gehört natürlich auch die perfekte Camping – und die haben wir aber sowas von gefunden.
Der Camping Dolce liegt direkt am See, in der Nähe des Waldes, in einer wunderschönen Natur.
Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Riesengebirge und das Naturschutzgebiet. Es gib einen gut ausgestatteten Sportkomplex, Wassersportmöglichkeiten, Fahrradverleih, Beachvolleyball, Tennis und viele Attraktionen für Kindern.
Dieses Wohlfühl-Hotel können wir nur wärmstens empfehlen.
Im Restaurant kannst du für wenige Krone lecker Essen oder eben ein kühles Bier trinken. Falls du selber kochen willst, findest du in der überdeckten grosszügigen Campingküche Kühlschränke, Wasserkocher, Kochplatten sowie einen Backofen, welche du zur Mitbenützung benutzen kannst.
Die Parzellen sind eher etwas klein gehalten jedoch reichen diese völlig aus. Da die tschechischen Familien eher mit ihren Zelten unterwegs sind, brauchst du hier ein längeres Stromkabel um an die nächste Stromsäule zu gelangen.
Für Familien ist dieser Campingplatz eine echte Perle. Die Kinder können sich hier austoben in jeglicher Art. Im Sommer auf der Wasserrutsche, auf dem Trampolin, auf dem Spielplatz, im See oder beim Go-Kart fahren, usw. Es gibt sehr viele Möglichkeiten um den Urlaub hier auf dem Camping zu geniessen.
Die Lage könnte nicht besser sein: Die nächste Stadt Tautenau liegt nur 4 Kilometer vom Campingplatz entfernst. Hier findest du von der Burg über den Frisör bis zum Metzger alles was dein Herz begehrt.
Trutnov ist die zweitgrösste Stadt des Kreises Hradec Königgrätz. Die Stadt in der du Abenteuer, Unterhaltung, Adrenalin erleben und exzellentes Bier probieren kannst.
Wir haben einen Spaziergang von Statue zur nächsten Statue im Stadtzentrum unternommen. Der Start ist beim Touristenzentrum auf dem Rübezahlplatz. Hier befindet sich einen Drachen – das Stadtsymbol.
Inmitten auf dem Hauptplatz im Brunnen ist bereits die nächste Statue. Der Rübezahlbrunnen auf dem Felsmassiv ist der von den Zwergeben begleitete Herr der Berge.
Zurück zum Camping…
Das Tüpfelchen auf dem i ist die Ruhe der Natur. Wir haben auf diesem Campingplatz 3 Nächte verbracht und konnten unsere Batterien wieder vollständig laden, denn der Campingplatz ist erholsam und idyllisch. So konnten wir von den letzten Tagen wunderbar entspannen. Unser Fazit zum Campingplatz: Sehr empfehlenswert! Wir kommen ganz bestimmt wieder.
Hier kannst du den Campingplatz reservieren: Camping Dolce Trutnov
Hinweis: Unser Aufenthalt wurde von Czech Tourismus unterstützt – Vielen Dank hierfür. Unsere Leser dürfen wie immer sicher sein, dass wir hier stets unsere Ansichten und Begeisterungen vertreten.